Zum Hauptinhalt springen

Zum 6. Mal Auszeichnung «klimaneutral» für Oeko Service GmbH

Am 28. Oktober 2019 ist die Oeko Service GmbH von Swiss Climate wiederum mit dem «Swiss Climate CO2 Label» ausgezeichnet worden. Die Oeko Service GmbH wird mit diesem Label für ihre Anstrengungen für einen nachhaltigen Klimaschutz anerkannt und gewürdigt.

Seit 2012 lässt die Oeko Service GmbH jährlich ihre CO2-Emissionen von Swiss Climate messen und auswerten. Damit lässt sich überprüfen, ob das Unternehmen seine Ziele zur Reduktion von CO2-Emissionen erreicht. Die letzte Auswertung ist 2018 durchgeführt worden. «Es freut uns sehr, dass wir die Auszeichnung für erfolgreichen und aktiven Klimaschutz zum sechsten Mal bekommen haben. Damit lösen wir das Versprechen unserer Firma für konsequent nachhaltiges Handeln ein», sagt Antonio Gagliardi, Geschäftsleiter der Oeko Service GmbH. 

Veränderter Berechnungs-Modus

Warum ist der CO2-Ausstoss in der Auswertung trotz der erfolgreichen Massnahmen gestiegen? Anders als in den letzten Jahren sind die Emissionen, welche bereits bei der Bereitstellung von Energie entstehen (die sogenannte «graue Energie»), in die diesjährige Auswertung miteinberechnet worden. Daher ist die CO2-Bilanz in der Auswertung höher als in den letzten Jahren. Erfreulich ist, dass sich seit 2012 die Zahl der Mitarbeitenden zwar verdoppelt hat, der CO2-Ausstoss pro Kopf jedoch auf dem tiefsten Niveau geblieben ist, nämlich auf demjenigen des Jahres 2016.

Massnahmen zur Reduktion der CO2-Emissionen

Der grösste Teil der Gesamtemissionen 2018 sind durch die Pendelfahrten der Mitarbeitenden entstanden. «Vor allem Pendelfahrten mit dem Auto oder Motorrad fallen stark ins Gewicht», sagt Peider Grob, Umweltbeauftragter der Oeko Service GmbH, und ergänzt: «Um in unserem Betrieb noch stärker für das Thema Umweltschutz zu sensibilisieren, führen wir regelmässig Workshops für unsere Mitarbeitenden und Lernenden durch». Besonders letztere werden motiviert, das erworbene ökologische Wissen in ihrem Umfeld weiterzugeben. Zusätzlich sind Veranstaltungen für Partner der «Klimaplattform der Schweizer Wirtschaft» zum Thema «Greening der Berufe» in Planung.

Emissionen beim Heizen und für Geschäftsreisen wurden minimiert

Regelmässige Kommunikation nach aussen ist der Oeko Service GmbH wichtig. Seit Sommer 2019 wird regelmässig ein Newsletter verschickt. Die CO2-Emissionen, welche bei Geschäftsreisen und beim Heizen anfallen, sind bereits minimiert worden. Als Geschäftsfahrzeuge werden Biogasfahrzeuge eingesetzt und geheizt wird bei der Oeko-Service GmbH mit Biogas. «Das Niveau unseres CO2-Ausstosses tief zu halten ist eine grosse Herausforderung. Die Menge der CO2-Emissionen hängt auch stark von der Nachhaltigkeit der Liegenschaften ab, in die wir eingemietet sind», sagt Peider Grob.

Unterstützung eines Schweizer Klimaprojekts

Es gibt CO2-Emissionen, die nicht reduziert werden können. Dieser Teil der Emissionen wird mit direkten Investitionen in das Klimaprojekt «Wald Oberallmeindkorporation» im Kanton Schwyz kompensiert. Nachhaltigkeit bleibt auch bei der Reinigung ein Thema: Die Oeko Service GmbH setzt auf ökologische Reinigung und wird die Anwendung umweltfreundlicher Reinigungsmittel im nächsten Jahr weiter optimieren.

Detailinformationen zum «Swiss Climate CO2-Label».