Zum Hauptinhalt springen

Seit mehr als sieben Jahren engagiert für die Umwelt

Bereits im Jahr 2012 stellte die Oeko Service GmbH die Weichen für eine schrittweise Verbesserung der CO2-Bilanz. Seither setzt sich das Integrationsunternehmen jährlich Klimaziele und setzt diese laufend um. Am 8. Oktober 2020 hat nun Swiss Climate das Integrationsunternehmen zum siebten Mal mit dem Gütesiegel «klimaneutral» ausgezeichnet.

«Wir haben auch im siebten Jahr mit unseren Anstrengungen für die Umwelt nicht nachgelassen. Dass wir damit Erfolg haben, freut uns sehr», erklärt Antonio Gagliardi, Geschäftsleiter der Oeko Service GmbH. Seit 2012 lässt die Oeko Service GmbH jährlich ihre CO2-Emissionen von Swiss Climate berechnen und auswerten. Mit der dafür erstellten CO2-Bilanz lässt sich überprüfen, ob das Unternehmen seine Ziele zur Reduktion von CO2-Emissionen erreicht. Am 8. Oktober 2020 überreichte Swiss Climate der Oeko Service GmbH die Urkunde «klimaneutral» für den Einsatz des Unternehmens zugunsten der Umwelt. 

Klima-Workshops für Mitarbeitende und Lernende

In den Vorjahren setzte sich die Oeko Service GmbH zum Ziel, den CO2-Ausstoss schrittweise immer weiter zu verringern. Da jedoch –  zumindest zum heutigen Zeitpunkt – nicht sämtliche CO2-Emissionen vermieden werden können, will das Unternehmen den Ausstoss nun auf einem möglichst tiefen Niveau halten. «2019 konnte die Oeko Service GmbH den CO2-Ausstoss pro Vollzeitstelle dennoch um acht Prozent reduzieren. Das ist ein schöner Erfolg», meint Andrina Tschannen, Beraterin bei Swiss Climate. Bei seinen Bemühungen für das Klima setzt das Unternehmen verstärkt auf Weiterbildung und Sensibilisierung bei den Mitarbeitenden und Lernenden, beispielsweise durch Workshops. Denn wie auch die aktuelle CO2-Bilanz zeigt, sind die Vermeidung von Pendelfahrten sowie von Abfall durch die Mitarbeitenden ein wichtiger Hebel, um den CO2-Ausstoss im Unternehmen tief zu halten beziehungsweise noch mehr zu senken. 

Kooperationen und regelmässige Kommunikation für das Klima

Weiter gehörte 2019 die Zusammenarbeit mit der Klimaplattform der Wirtschaft Zürich sowie die regelmässige Kommunikation zu Nachhaltigkeitsthemen zu den Massnahmen zugunsten des Klimas. Ökologie bleibt selbstverständlich auch bei der Reinigung ein Thema: Die Oeko Service GmbH setzt auf nachhaltige Reinigung und wird die Anwendung umweltfreundlicher Reinigungsmittel weiter optimieren.

Unterstützung für Schweizer Klimaprojekt

Trotz allen Anstrengungen gibt es CO2-Emissionen, die nicht stärker reduziert werden können. Diesen Teil der Emissionen kompensiert die Oeko Service GmbH mit direkten Investitionen in das Klimaprojekt «Wald Oberallmeindkorporation» im Kanton Schwyz (Bild).  

Detailinformationen zum «Swiss Climate CO2-Label»

Andrea Holenstein